
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Lebenshilfe Passau für Menschen mit Behinderung e.V.
- Weitere Infos zu Lebenshilfe Passau für Menschen mit Behinderung e.V.
- Was sind gemeinnützige Einrichtungen?
- Wie funktionieren gemeinnützige Einrichtungen?
- Wer nutzt gemeinnützige Einrichtungen?
- Welche Arten von gemeinnützigen Einrichtungen gibt es?
- Welche Herausforderungen haben gemeinnützige Einrichtungen?
- Wie wird der Erfolg gemeinnütziger Einrichtungen gemessen?
- Wie sieht die Zukunft gemeinnütziger Einrichtungen aus?
- Die Rolle von Freiwilligen in gemeinnützigen Einrichtungen
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Lebenshilfe Passau für Menschen mit Behinderung e.V. - 2025 - pflegelist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@pflegelist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was sind gemeinnützige Einrichtungen?
Gemeinnützige Einrichtungen sind Organisationen, die sich dem Wohlergehen der Gesellschaft widmen, ohne auf Gewinnmaximierung ausgerichtet zu sein. Sie spielen eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen, wie Bildung, Gesundheit, soziale Dienste und Umweltschutz. Diese Einrichtungen sind oft als Vereine, Stiftungen oder Non-Profit-Organisationen organisiert und werden durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und staatliche Förderungen finanziert. Ihr Hauptanliegen ist es, soziale Probleme zu lösen und zur Verbesserung der Lebensqualität in ihren jeweiligen Gemeinschaften beizutragen.
Wie funktionieren gemeinnützige Einrichtungen?
Die Funktionsweise gemeinnütziger Einrichtungen basiert auf einem klaren rechtlichen und finanziellen Rahmen. In vielen Ländern sind sie als steuerbegünstigte Körperschaften anerkannt, was bedeutet, dass sie von der Zahlung von Steuern befreit sind, solange sie ihre gemeinnützigen Ziele erfüllen. Die Finanzierung erfolgt häufig durch Spenden von Individuen, Unternehmen oder philanthropischen Stiftungen. Zudem setzen viele Organisationen auf fundraisers, um finanzielle Mittel zu akquirieren. Ein gut strukturiertes Management und eine transparente Buchführung sind für den Erfolg und das Vertrauen in die Organisation unerlässlich.
Wer nutzt gemeinnützige Einrichtungen?
Die Nutzer gemeinnütziger Einrichtungen sind vielfältig und reichen von einzelnen Bürgern über gemeinnützige Organisationen bis hin zu städtischen oder ländlichen Gemeinschaften. Diese Einrichtungen bieten oft Dienste, die für benachteiligte Gruppen wichtig sind, darunter Menschen mit Behinderungen, Kinder, Senioren, Obdachlose und sozial benachteiligte Familien. Darüber hinaus haben auch Freiwillige und Unterstützer von gemeinnützigen Projekten einen direkten Nutzen, da sie durch ihr Engagement persönliche und soziale Bereicherungen erfahren.
Welche Arten von gemeinnützigen Einrichtungen gibt es?
Es existiert eine Vielzahl von gemeinnützigen Einrichtungen, die sich unterschiedlichen Themen widmen. Dazu gehören soziale Dienste, Bildungseinrichtungen, Umweltorganisationen, Kultur- und Sportvereine, sowie Stiftungen, die spezifische Projekte unterstützen. Einige Organisationen arbeiten lokal, während andere international tätig sind. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Initiativen, die sich auf innovative Ansätze zur Problemlösung konzentrieren, wie beispielsweise soziale Unternehmen, die durch ihre Geschäftstätigkeiten gleichzeitig soziale Ziele verfolgen.
Welche Herausforderungen haben gemeinnützige Einrichtungen?
Gemeinnützige Einrichtungen sehen sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die ihre Effizienz und Reichweite betreffen. Dazu gehören unter anderem die Sicherstellung einer stabilen Finanzierung, die Notwendigkeit, mit sich wandelnden gesellschaftlichen Bedürfnissen Schritt zu halten und der Wettbewerb um Spenden und Unterstützer zu bewältigen. Zudem sind viele gemeinnützige Organisationen auf die Unterstützung von freiwilligen Helfern angewiesen, was in Zeiten mangelnder Verfügbarkeit von Freiwilligen zu einem Engpass in der Ressourcenversorgung führen kann. Eine kontinuierliche Anpassung der Strategien und Programme ist notwendig, um langfristig wirksam zu bleiben.
Wie wird der Erfolg gemeinnütziger Einrichtungen gemessen?
Die Erfolgsmessung in gemeinnützigen Einrichtungen unterscheidet sich von der in gewinnorientierten Unternehmen. Während bei diesen oft finanzielle Kennzahlen im Vordergrund stehen, konzentrieren sich gemeinnützige Organisationen auf die positive Veränderung, die sie in der Gesellschaft bewirken. Indikatoren für den Erfolg können etwa die Anzahl der unterstützten Personen, die Qualität der angebotenen Dienstleistungen, die Rückmeldungen von Teilnehmern oder Statistiken zu bestimmten sozialen Problematiken sein. Viele Organisationen nutzen auch Impact-Studien, um den langfristigen Einfluss ihrer Programme zu evaluieren.
Wie sieht die Zukunft gemeinnütziger Einrichtungen aus?
Die Zukunft gemeinnütziger Einrichtungen wird zunehmend durch technologische Innovationen und gesellschaftliche Veränderungen geprägt. Die Digitalisierung ermöglicht es diesen Organisationen, ihre Reichweite zu erhöhen und neue Formen der Interaktion zu entwickeln. Online-Spendenplattformen und soziale Medien eröffnen neue Möglichkeiten zur Mobilisierung von Unterstützern und zur Steigerung der Sichtbarkeit. Gleichzeitig erfordert die sich stetig verändernde soziale Landschaft eine flexible Anpassung der Angebote und Strategien, um weiterhin relevant zu bleiben und effektive Lösungen für aktuelle Herausforderungen anzubieten.
Die Rolle von Freiwilligen in gemeinnützigen Einrichtungen
Freiwillige spielen eine zentrale Rolle in vielen gemeinnützigen Einrichtungen, da sie oft einen Großteil der Arbeitskraft bereitstellen. Durch ihr Engagement tragen sie nicht nur zur Umsetzung von Projekten und Programmen bei, sondern bringen auch frische Ideen und unterschiedliche Perspektiven in die Organisation ein. Viele gesellschaftliche Prozesse und Veranstaltungen, die von gemeinnützigen Organisationen durchgeführt werden, wären ohne die Mithilfe von Freiwilligen schwierig oder gar unmöglich. Ein gut strukturiertes Freiwilligenmanagement kann helfen, die Motivation der Ehrenamtlichen zu steigern und eine langfristige Bindung zu fördern.
Kastenreuth 16
94034 Passau
(Rosenau)
Lebenshilfe Passau für Menschen mit Behinderung e.V. befindet sich in der Nähe von der Universität Passau, dem Dreiländer-Eck sowie dem historischen Stadtzentrum Passaus.

Die Diakoniestation in Meinerzhagen bietet vielfältige soziale Dienstleistungen in einer einladenden Atmosphäre.

Entdecken Sie das Altenzentrum St. Lambertus in Castrop-Rauxel – individuelle Betreuung und ein Zuhause in jeder Lebensphase.

Das Palliativnetzwerk Vorpommern GmbH in Greifswald bietet empathische Unterstützung für Patient*innen und Angehörige in schwierigen Zeiten.

Entdecken Sie die Caritas in Zeitz: Ein Ort, der Unterstützung, Gemeinschaft und Beratschlagung bieten könnte.

Rituale beim Essen sind für Pflegebedürftige von großer Bedeutung. Erfahren Sie mehr über ihre positiven Effekte.

Entdecken Sie, wie Pflegeexperten zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.