
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von ASB Begegnungsstätte Ludwig-Kirsch-Straße
- Weitere Infos zu ASB Begegnungsstätte Ludwig-Kirsch-Straße
- Was ist Betreutes Wohnen?
- Wer benötigt Betreutes Wohnen?
- Warum Betreutes Wohnen?
- Wie gestaltet sich das Leben im Betreuten Wohnen?
- Ausgefallene Aspekte des Betreuten Wohnens
- Die Rolle von Technologie im Betreuten Wohnen
- Wie sieht die Zukunft des Betreuten Wohnens aus?
- Fazit zum Betreuten Wohnen
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
ASB Begegnungsstätte Ludwig-Kirsch-Straße - 2025 - pflegelist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@pflegelist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist Betreutes Wohnen?
Betreutes Wohnen ist ein Wohnkonzept, das Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen, insbesondere älteren Menschen und Menschen mit Unterstützungsbedarf, ein selbstbestimmtes Leben in einer sicheren Umgebung ermöglicht. Es kombiniert die individuelle Wohnform mit professioneller Unterstützung. Im Gegensatz zu Pflegeheimen, die meist eine vollstationäre Betreuung bieten, zielt das betreute Wohnen darauf ab, den Bewohnern ein hohes Maß an Selbstständigkeit zu erhalten, während gleichzeitig notwendige Hilfstätigkeiten angeboten werden.
Wer benötigt Betreutes Wohnen?
Betreutes Wohnen richtet sich nicht nur an ältere Menschen, sondern auch an Personen mit Behinderungen, chronischen Krankheiten oder anderen unterstützungsbedürftigen Situationen. Zielgruppen sind häufig Senioren, die nach einem selbstständigen Lebensstil suchen, aber gleichzeitig auf eine gewisse Struktur und Unterstützung angewiesen sind. Auch junge Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen finden in dieser Wohnform oftmals ein geeigneteres Zuhause. Die Entscheidung für betreutes Wohnen sollte immer individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen getroffen werden.
Warum Betreutes Wohnen?
Die Vorteile des betreuten Wohnens liegen auf der Hand. Es bietet nicht nur eine sichere und bezugsfertige Wohnumgebung, sondern sorgt auch dafür, dass die sozialen Kontakte der Bewohner gefördert und erhalten bleiben. Viele Einrichtungen bieten Gemeinschaftsräume und organisierte Aktivitäten an, die den Austausch und das Miteinander der Bewohner unterstützen. Dies trägt dazu bei, Isolation zu vermeiden und das Wohlbefinden zu steigern. Darüber hinaus erhalten die Bewohner Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Einkäufen, Arztbesuchen oder der Haushaltsführung.
Wie gestaltet sich das Leben im Betreuten Wohnen?
In einer betreuten Wohneinheit gestaltet sich das Leben in der Regel ähnlich wie in einer eigenen Wohnung. Jede/r Bewohner/in hat sein/ihr eigenes Zimmer oder Apartment, das er/sie nach eigenen Vorstellungen einrichten kann. Die Freiheit, den Alltag selbst zu gestalten, bleibt erhalten. Gleichzeitig steht ein Team von Fachkräften bereit, um Unterstützung zu bieten, wenn diese benötigt wird. Dies kann von einem einfachen Gespräch bis hin zu konkreten Hilfen im Alltag reichen. Zusätzliche Angebote, wie beispielweise Therapieangebote oder Freizeitaktivitäten, vervollständigen das Leistungsspektrum in vielen Einrichtungen.
Ausgefallene Aspekte des Betreuten Wohnens
Einer der interessanten Aspekte des betreuten Wohnens ist die Möglichkeit, individuelle Lebenskonzepte zu verwirklichen. In vielen Einrichtungen gibt es Modelle, die speziell auf unterschiedliche Interessensgebiete und Bedürfnisse der Bewohner eingehen. So gibt es beispielsweise Wohnformen, die eine Integration von Kunst- und Kulturprojekten fördern. Diese Angebote bieten den Bewohnern nicht nur die Möglichkeit, kreativ tätig zu sein, sondern auch soziale Kontakte zu knüpfen und ihre Fähigkeiten einzubringen.
Die Rolle von Technologie im Betreuten Wohnen
Technologie spielt eine zunehmend wichtige Rolle im Bereich des betreuten Wohnens. Von smarten Wohnkonzepten, die den Alltag erleichtern, bis hin zu Online-Plattformen für sozialen Austausch gibt es viele innovative Ansätze. Beispielsweise können intelligente Assistenzsysteme sturzgefährdete Bewohner überwachen und im Notfall Hilfe alarmieren. Auch digitale Kommunikationsmittel tragen dazu bei, dass der Kontakt zu Freunden und Familienangehörigen aufrechterhalten werden kann, was besonders in Zeiten physischer Distanz von Bedeutung ist.
Wie sieht die Zukunft des Betreuten Wohnens aus?
Die Zukunft des betreuten Wohnens wird durch demografische Veränderungen und den dadurch steigenden Bedarf an geeigneten Wohnformen geprägt sein. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, im Alter selbstständig zu leben und zugleich Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Die Integration von modernen Technologien und innovativen Konzepten wird dazu beitragen, das betreute Wohnen an die Bedürfnisse künftiger Generationen anzupassen. Zudem wird eine stärkere Vernetzung von ambulanten und stationären Angeboten angestrebt, um ein fließendes Übergangssystem zu schaffen.
Fazit zum Betreuten Wohnen
Betreutes Wohnen stellt eine wertvolle Alternative für Menschen dar, die ein selbstbestimmtes Leben führen möchten und gleichzeitig auf Unterstützungsangebote angewiesen sind. Es fördert die Selbstständigkeit, ermöglicht soziale Kontakte und integrierte Unterstützung. Durch innovative Ansätze und eine positive gesellschaftliche Entwicklung hat sich die Wohnform etabliert und bietet zahlreiche Perspektiven, um den individuellen Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden. Die Herausforderungen der Zukunft erfordern jedoch weiterhin ein Umdenken und Anpassungen, um die Lebensqualität möglichst optimal zu sichern.
Ludwig-Kirsch-Straße 23
09130 Chemnitz
(Sonnenberg)
Umgebungsinfos
ASB Begegnungsstätte Ludwig-Kirsch-Straße befindet sich in der Nähe von verschiedenen interessanten Parks und Einkaufszentren, die zum Verweilen einladen. Auch eine Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel könnte gegeben sein, wodurch die Erreichbarkeit besonders einfach sein könnte.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Sozialstation St.Vinzenz
Die Sozialstation St.Vinzenz in Albstadt bietet Unterstützung und individuelle Betreuung für Menschen in verschiedenen Lebenslagen.

BLW GbR Betreutes Leben und Wohnen
Erfahren Sie mehr über die Angebote der BLW GbR Betreutes Leben und Wohnen in Neubrandenburg und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten vor Ort.

Ettmos GmbH Ambulante Krankenpflege
Entdecken Sie die Ettmos GmbH Ambulante Krankenpflege in Dresden – Ihr Ansprechpartner für individuelle Pflegeleistungen.

advita Haus Mainzer Straße in Erfurt
Entdecken Sie das advita Haus Mainzer Straße in Erfurt und erfahren Sie mehr über seine Angebote und die positive Atmosphäre für Gemeinschaft und Unterstützung.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Angehörige entlasten: Dienstleistungen im Überblick
Informationen über Angebote zur Entlastung von Angehörigen und mögliche Unterstützung.

Tipps für ein harmonisches Miteinander im Pflegealltag
Erfahren Sie, wie ein harmonisches Miteinander im Pflegealltag gefördert werden kann.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.